Aktuell
Wir suchen Verstärkung!
Du fühlst dich angesprochen und möchtest Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontaktdaten:
📞 Tel.: +49 36450 437470
📧 E-Mail: kontakt@geoalpin.eu
PRAXISTAG - Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels
Am 10. Mai 2023 nahm die Firma GeoAlpin GmbH mit großer Begeisterung am PRAXISTAG teil, einer Veranstaltung, die sich mit der Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels befasste. Als Experte für Geotechnik und Sicherheitslösungen war es uns eine Ehre, unsere Fachkenntnisse und Erfahrungen auf diesem wichtigen Gebiet zu teilen.
Unsere Workshops zum Thema "Seiltechnik und Arbeitssicherheit" erhielten viel Aufmerksamkeit und stießen auf reges Interesse bei den Teilnehmern. In Workshop 1 hatten wir die Gelegenheit, die Grundlagen der Seiltechnik und deren Bedeutung für die Arbeitssicherheit zu präsentieren. Von den verschiedenen Seiltechniken bis hin zu den neuesten Sicherheitsstandards und -ausrüstungen deckten wir ein breites Spektrum ab. Die Teilnehmer waren begeistert von den praktischen Demonstrationen und hatten die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und ihre Fähigkeiten unter Anleitung unserer Experten zu verbessern.
In Workshop 2 stand das Thema "Remote Sensing und Monitoring" im Mittelpunkt. Angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Wasserressourcen und potenzielle Gefahrenlagen genau zu überwachen. In diesem Workshop präsentierten wir innovative Lösungen für das Fernerkundungs- und Überwachungssystem, das es ermöglicht, Wasserbewegungen, Veränderungen in der Topographie und potenzielle Gefahrenquellen in Echtzeit zu erfassen. Die Teilnehmer waren fasziniert von den Möglichkeiten, die sich durch diese fortschrittliche Technologie eröffnen, und diskutierten angeregt über deren praktische Anwendung in der Bekämpfung von Naturgefahren.
Der PRAXISTAG bot uns die wertvolle Gelegenheit, mit anderen Branchenexperten, Forschern und Praktikern zusammenzukommen und Erfahrungen auszutauschen. Wir sind dankbar für die zahlreichen inspirierenden Gespräche und die wertvollen Einblicke, die wir gewonnen haben.
Wir möchten uns bei den Organisatoren des PRAXISTAGs und bei allen Teilnehmern bedanken, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben. Es war eine großartige Möglichkeit, unser Wissen zu teilen, von anderen zu lernen und gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.
🏔️ Hoch hinaus... 🏔️
Wir freuen uns, von unserer neuesten Zusammenarbeit berichten zu können!
Kürzlich hatten wir die Ehre, die Technische Universität München bei einem aufregenden Projekt zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Firma Geopraevent haben wir einen Masten im hochalpinen Gelände des Hochvogels in den Allgäuer Alpen installiert, um den Fachbereich Hangbewegungen zu unterstützen.
Diese Herausforderung im alpinen Gelände erforderte nicht nur fachliches Know-how, sondern auch Erfahrung und eine gute Teamarbeit. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und zur Lösung von geotechnischen Problemen beizutragen. Die Installation des Masten ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Messung von Hangbewegungen, was wiederum entscheidende Informationen für den Schutz vor potenziellen Gefahren bietet.
Wir möchten der Technischen Universität München und der Firma Geopraevent für die großartige Zusammenarbeit danken. Es war eine Bereicherung, mit so talentierten und engagierten Teams zusammenzuarbeiten. Durch diese Partnerschaft konnten wir unsere Fachkenntnisse in der hochalpinen Umgebung einbringen und gleichzeitig von den wertvollen Erfahrungen der anderen Beteiligten lernen.
Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung der Sicherheit und des Verständnisses für Hangbewegungen in den Allgäuer Alpen zu leisten.
Vielen Dank noch einmal an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit! Gemeinsam können wir weiterhin hoch hinausgehen und die Grenzen der Geotechnik erkunden.
Begutachtung im Hang
Wir haben uns hoch hinausgewagt, um ein Steinschlagschutznetz zu begutachten! Bei der Bauwerksprüfung von geotechnischen Schutzbauwerken sind wir Experten.
Die Begutachtung des Steinschlagschutznetzes war eine wichtige Aufgabe, um die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten. Unsere Fachleute sorgen dafür, dass die Schutzbauwerke den höchsten Standards entsprechen und den Schutz bieten, den sie sollen.
Hoch hinaus zu gehen und geotechnische Herausforderungen anzunehmen, ist unser tägliches Geschäft. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und unsere Erfahrung, wenn es um die Begutachtung im Hang und den Schutz vor natürlichen Gefahren geht.
Ab ins Dunkle! 🔦
Wir lieben Herausforderungen und sind stolz darauf, Ingenieurbüros in schwierig zugänglichen Umgebungen unterstützen zu können. Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, bei der Inspektion eines Überlaufschachts an einer Talsperre unsere Hilfe anzubieten. Mit unseren erfahrenen Ingenieuren am Seil konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und zum Erfolg des Projekts beitragen.
Schlecht zugängliche Orte stellen Ingenieure oft vor große Herausforderungen. Doch für uns ist kein Ort zu schwierig, kein Ort zu dunkel! Wir sind darauf spezialisiert, in unzugänglichen Umgebungen zu arbeiten und innovative Lösungen zu finden. Dank unserer Seiltechnik und unserem Fachwissen können wir Inspektionen, Erkundungen und Messungen an Orten durchführen, die für andere schwer erreichbar sind.
Die Inspektion des Überlaufschachts an der Talsperre war eine spannende Aufgabe für unser Team. Mit Hilfe unserer speziellen Ausrüstung und unserer Kenntnisse konnten wir eine gründliche Untersuchung durchführen und wertvolle Informationen über den Zustand des Schachts sammeln. Solche Inspektionen sind entscheidend, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb von Bauwerken zu gewährleisten.
Ab ins Dunkle - das ist unser Motto! Lassen Sie uns gemeinsam in die Tiefen gehen, um die Antworten zu finden, die wir brauchen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Sie unterstützen können. Gemeinsam können wir die Grenzen der Ingenieurskunst überwinden und zu neuen Erkenntnissen gelangen.
Beräumung in Thale
Ein Team von GeoAlpin GmbH war bei Thale im Harz unterwegs. Ziel der Mission war, die Beräumung einer bis zu 180 m hohen Felswand im Bodetal. Mithilfe eines 3D Modells, welches aus Drohnenfotos erstellt wurde, konnten potentiell absturzgefährdete Felsbereiche vorher identifiziert und gezielt angeklettert werden. Das Projekt fand in Zusammenarbeit mit Dr. Köhler GeoPlan GmbH, sowie der Firma Jähnig GmbH statt.
Grundlagen Höhenarbeiten in Hang- und Felsbereichen.
Die erhöhten Sicherheitsanforderungen bei Arbeiten im alpinen Bereich erfordern eine fundierte Ausbildung. Klar strukturierte Ausbildungsinhalte definieren die Ausbildung von Höhenarbeitenden von Level 1 bis 3. Dies zeigen wir euch am Kletterturm der Georado Stiftung mit bewegten Bildern. Haben wir euch neugierig gemach? Schaut rein!
1. Digitaler Praxistag der Geotechnik
Wir haben Euch zum 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik gezeigt, was ihr bei Höhenarbeiten beachten müsst. Wer also in der Geotechnik sprichwörtlich hoch hinaus möchte, sollte sich den Fachvortrag anschauen.
Was es beim 1. Digitaler Praxistag der Geotechnik noch alles zu erleben gab, erfahrt Ihr hier: https://www.georado.de/
Die GeoAlpin GmbH - Ein Ingenieurbüro spezialisiert auf den Hang- und Felsbereich.